AutorFoodistas
BewertungSchwierigkeitMittel

Wir haben da einen ganz tollen Tipp für euch! Aktuell blüht ein Busch der nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch noch Blüten besitzt die wunderbar köstlich schmecken. Die Rede ist vom Flieder. Ein ganz eindeutiger Bote des Frühlings und wenn wir ihn dann im April am Straßenrand sehen, freuen wir uns immer riesig.

Einen Drink mit den Fliederblüten haben wir bereits kreiert. Seine leicht herbe Note passt zu Zitrone, aber auch einem Tonic Water. Aber auch ein Fliederzucker ist eine super Idee, hierfür gebt ihr einfach die gereinigten Blüten in Zucker uns lasst diese darin einige Tage ziehen. Schon habt ihr ein ganz besonderes Süßungsmittel.

Heute möchten wir euch jedoch eine tolle Dessertvariation mit Flieder vorstellen. Bei diesem Schichtdessert besteht eine Schicht auch dem Gelee des Flieders. Die andere Schicht wiederrum aus Buttermilchquark. Und diese Kombination ist wirklich unschlagbar, denn auch hier hat man durch die Buttermilch und die Zitrone einen tollen säuerlichen Gegenspieler zum süß-herben Flieder-Gelee. Das perfekte Dessert also!

Und mit diesem Anblick, aber auch dem ganz besonderen Geschmack dieses Desserts macht ihr eure liebsten oder auch Gäste zu einem besonderen Anlass bestimmt sehr, sehr glücklich. Beeilt euch nur, denn die Fliedersaison ist schneller vorbei als man gucken kann.

Tweetspeichern

Ergibt6 Portionen

Für den Fliedersirup:
 500 ml Wasser
 150 g Zucker
 5 lila Fliederdolden
 Saft einer halben Zitrone
Für das Fliedergelee:
 5 Blatt Gelatine
 500 ml Fliedersirup(nach dem oben aufgeführten Rezept)
Für die Buttermilch Panna Cotta:
 5 Blatt weiße Gelatine
 Abrieb und Saft einer Zitrone(unbehandelt)
 50 g Zucker
 250 ml Buttermilch
 250 g Magerquark

Für den Fliedersirup:
1

Die Dolden des Flieders über dem Waschbecken leicht abschütteln. Anschließend die Fliederblüten abzupfen und in ein Sieb geben.

2

Nun das Wasser mit dem Zitronensaft aufkochen. Dann den Zucker unterrühren und erneut aufkochen lassen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Nun die Flüssigkeit leicht abkühlen lassen.

3

Dann die Blüten hinzugeben.

4

Der Sirup sollte mindestens drei Tage ziehen, damit sich der Geschmack des Flieders voll entfaltet.

5

Zum Schluss noch den Sirup durch ein feines Sieb schütten und den Saft auffangen.

Für das Fliedergelee:
6

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

7

Den Fliederblütensirup in einen Topf geben, vorsichtig erhitzen und aufkochen lassen.

8

Nun die Gelatine ausdrücken und zum Fliedersirup geben, erneut aufkochen.

9

Nun die Flüssigkeit vom Herd nehmen und in die gewünschten Gläser geben. Für mindestens vier Stunden kalt stellen, damit die Maße fest wird.

Für den Buttermilchquark:
10

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

11

Die Buttermilch zusammen mit dem Quark, Zucker und Zitronensaft verrühren bis eine Masse entstanden ist.

12

Die Gelatine ausdrücken und mit 4 EL der Buttermilchmaße in einem Topf erhitzen, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat. Dann den Topf vom Herd nehmen und die restliche Buttermilchmaße unterrühren.

13

Anschließend den Buttermilchquark auf dem Flieder-Gelee verteilen und noch einmal für 4 Stunden erkalten lassen.

Unsere Produktempfehlungen:

 

[products limit="9" columns="4" orderby="menu_order" order="ASCE" ids="905748,906174,904240,905262,1037126,904738,904260,905404,904246"]

Zutaten

Für den Fliedersirup:
 500 ml Wasser
 150 g Zucker
 5 lila Fliederdolden
 Saft einer halben Zitrone
Für das Fliedergelee:
 5 Blatt Gelatine
 500 ml Fliedersirup(nach dem oben aufgeführten Rezept)
Für die Buttermilch Panna Cotta:
 5 Blatt weiße Gelatine
 Abrieb und Saft einer Zitrone(unbehandelt)
 50 g Zucker
 250 ml Buttermilch
 250 g Magerquark

Hinweise / Tipps

Für den Fliedersirup:
1

Die Dolden des Flieders über dem Waschbecken leicht abschütteln. Anschließend die Fliederblüten abzupfen und in ein Sieb geben.

2

Nun das Wasser mit dem Zitronensaft aufkochen. Dann den Zucker unterrühren und erneut aufkochen lassen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Nun die Flüssigkeit leicht abkühlen lassen.

3

Dann die Blüten hinzugeben.

4

Der Sirup sollte mindestens drei Tage ziehen, damit sich der Geschmack des Flieders voll entfaltet.

5

Zum Schluss noch den Sirup durch ein feines Sieb schütten und den Saft auffangen.

Für das Fliedergelee:
6

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

7

Den Fliederblütensirup in einen Topf geben, vorsichtig erhitzen und aufkochen lassen.

8

Nun die Gelatine ausdrücken und zum Fliedersirup geben, erneut aufkochen.

9

Nun die Flüssigkeit vom Herd nehmen und in die gewünschten Gläser geben. Für mindestens vier Stunden kalt stellen, damit die Maße fest wird.

Für den Buttermilchquark:
10

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

11

Die Buttermilch zusammen mit dem Quark, Zucker und Zitronensaft verrühren bis eine Masse entstanden ist.

12

Die Gelatine ausdrücken und mit 4 EL der Buttermilchmaße in einem Topf erhitzen, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat. Dann den Topf vom Herd nehmen und die restliche Buttermilchmaße unterrühren.

13

Anschließend den Buttermilchquark auf dem Flieder-Gelee verteilen und noch einmal für 4 Stunden erkalten lassen.

Flieder-Gelee mit Buttermilchquark

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert