Foodistas
Meine Rezepte
Zartbitter-Pistazien-Cookiesvon FoodistasEndlich fängt sie an – die Plätzchenzeit. Fast ein ganzes Jahr fiebern wir darauf hin, endlich wieder weihnachtliche Plätzchen zu backen. Wie heißt es so schön. “in der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei, zwischen Mehl und Milch, macht so mancher Knilch, eine riesengroße Kleckerei“ … Beim Spielen dieses Liedes geht uns immer richtig das Herz auf und wir stimmen immer wieder gerne mit ein. Aber auch beim Anblick unserer neusten Cookie-Kreation – den Zartbitter-Pistazien-Cookies, wird uns warm ums Herz. Sie vereinen die beiden Backzutaten die wir am meisten lieben: Schokolade und Pistazien. Bestimmt ungewöhnlich, diese Kreation mit in den Winter zu nehmen, aber wir können euch sagen, eure Liebsten werden es euch danken, wenn sie hiervon einen Cookie in ihrem Nikolausstrumpf oder auf dem Adventsteller finden werden. Wunderbar fluffig im Kern machen diese Cookies eigentlich süchtig, aber in der Weihnachtszeit heißt das Motto ja gerne auch “teilen und geben“ und so solltet ihr auch mit diesen Cookies verfahren. Teilt sie und ihr werdet in zufriedene Gesichter sehen.
Möhren-Granatapfelkern-Salat mit Tahini-Dressingvon FoodistasAuch im Herbst finden wir darf Salat auf dem Speiseplan nicht fehlen. Im Sommer geht es gerne schön leicht zu, im Herbst dagegen dürfen die Komponenten auch mal etwas deftiger sein. In unserem Fall sogar lauwarm. Ofengeröstete Möhren zusammen mit roten Zwiebeln, dazu ein orientalisch angehauchtes Salatdressing und als Topping dann noch Sesam und Granatapfelkerne, hier merkt man schon es wird herbstlich exotisch und dieser Salat zaubert Abwechslung auf den Teller. Die Farben dieses Salates sind auch nicht zu verkennen, lila Möhren bekommt man mittlerweile wirklich in jedem gut sortieren Supermarkt oder auch auf dem Wochenmarkt. Und für diesen Salat dürfen die Karotten gerne auch noch ein wenig Biss haben und werden ganz einfach im Ofen leicht angeröstet, denn so verlieren sie auch nicht all ihre wichtigen Inhaltsstoffe und Vitamine und den leicht süßlichen Geschmack. Übrigens verleiht der Zimt im Tahini-Dressing diesem Gericht den ultimativen Kick. Nur ein Hauch davon als kleine Zugabe zur Sesampaste und schon entfaltet sich ein wahres Aromenfeuerwerk.
Krabbencocktailvon FoodistasZu uns gehört in der Weihnachts- beziehungsweise Silversterzeit auf jeden Fall ein Krabbencocktail dazu. Sonst bekommt man unserer Meinung nach nicht das Feiertagsfeeling. Und aus diesem Grund haben wir euch heute unser Geheimrezept dafür mitgebracht. Die saftigen Tomaten und die leicht scharfen Lauchzwiebeln verleihen dem Cocktail den nötigen Pfiff. Aber auch das Dressing wird bei uns ganz besonders raffiniert abgeschmeckt. Tomatenmark und französischer Senf geben dem klassischen Dressing die besondere Note. Dill und ein kleiner Schuss Worcestershiresauce runden den endgültigen Geschmack dann einfach perfekt ab. Und zu einem Klassiker für dem Krabbencocktail gehört eine Scheibe Toast, am besten noch lauwarm, kann man sie mit einer kleinen Portion des Cocktails bestreichen und schon sind wir im Krabbencocktailhimmel. Und so merkt man gar nicht wie schnell so ein Gläschen des kleinen Cocktails im Nu ausgelöffelt ist. Aber dem kann man entgegenwirken, indem man einfach die doppelte Portion zubereitet, eure Gäste werden es euch danken. Also guten Appetit und lasst es euch schmecken.
Kürbis-Carpacciovon FoodistasWir haben Euch eine ganz tolle und schnell umgesetzte Kürbisvariante mitgebracht: ein Carpaccio. Endlich ist er da der Herbst, eine unserer Lieblingsjahreszeiten, wir freuen uns riesig diesen wieder kulinarisch auf den Teller zaubern zu können und das zusammen mit QVC auf deren tollen neuen Küchenblog. Eine riesen Freude für uns nun regelmäßig dabei zu sein, um hier tolle neue und vor allem ausgefallene Rezepte vorzustellen. Wir alle haben bestimmt ein gelingsicheres Rezept für den Klassiker, eine Kürbiscremesuppe zu Hause in der Schublade und daran möchten wir auch gar nichts ändern, Klassiker sind gut und sollen bleiben. Heute mitgebracht haben wir darum eine ganz tolle und vor allem schnell umgesetzte Kürbisvariante – ein Carpaccio. Hierbei wird der Butternutkürbis in hauchdünne Scheiben geschnitten und für eine Weile in einem warmen Apfelessigsud gargezogen. Diese Kürbisart mit ihrem hellorangen Fruchtfleisch zeichnet sich durch ein leichtes Butteraroma und eine dezenten Süße aus, weiterhin kann man die Schale bedenkenlos mitverzehren. Mit dem leichten Biss des Kürbisses und zusammen mit rotem Pfeffer, Sauerampfer, Kapuzinerkresse sowie einem Spritzer gutem Olivenöl, ist dieses Rezept eine wahre Aromenexplosion. Außerdem ist diese Kreation auf dem Teller wirklich eine Augenweide, toll welch wunderschöne Farben der Herbst auf den Teller zaubern kann. Auch ist diese Vorspeise wunderbar vorzubereiten, dafür kann der Kürbis einfach etwas länger im Apfelessigsud verweilen. Und wenn sich Gäste ankündigen sollten, eine tolle Alternative alles auch schon einige Stunden zuvor vorbereiten zu können.
Smoothie Trilogievon FoodistasIm neuen Jahr starten wir doch alle gerne mit guten Vorsätzen. Viele möchten sich fit und gesund halten, vielleicht ein wenig mehr Sport betreiben oder ungeliebte Charaktereigenschaften ablegen. Wir finden ja, grundsätzlich verändern sollte man sich nicht, denn sich treu zu bleiben ist schließlich eine Konstante. Eine Routine möchten wir jedoch in unser morgendliches Frühstück mit einfließen lassen – den Smoothie bzw. einen gesunden Obst- oder Gemüsesaft. Wir haben viele Küchengeräte zu Hause, eines fehlte dennoch in unserer Sammlung, ein Entsafter. Neugierig waren wir schon, denn ist es wirklich so einfach sich selbst aus Obst und Gemüse Säfte herzustellen? Nachdem uns der MAGIMIX Juice Expert 3 von QVC erreichte, wollten wir diesen direkt einen Härtetest unterziehen uns kauften auf dem Markt allerlei unterschiedlichstes saisonales Obst und Gemüse. Spinat, rote Bete, Orangen, Ingwer, Äpfel und Karotten wanderten in unserem Korb. Zu Hause ging es dann direkt ans Entsaften. Was daraus geworden ist – seht selbst – eine Smoothie Trilogie vom Feinsten. Ein Oranger Saft aus Karotten, Ingwer und Orangen, herrlich erfrischend und der Ingwer verleiht dem Powersaft eine leicht angenehme Schärfe. Der rote Smoothie besteht aus roter Bete, Blutorange und Himbeeren, cremig wird er durch gefrorene Birne. Und auch ein grüner Smoothie darf in der Sammlung nicht fehlen. Hierfür werden Spinat und grüner Apfel entsaftet. Hinzu kommt dann noch ein Spritzer Zitrone und Agavendicksaft.
Flieder-Gelee mit Buttermilchquarkvon FoodistasWir haben da einen ganz tollen Tipp für euch! Aktuell blüht ein Busch der nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch noch Blüten besitzt die wunderbar köstlich schmecken. Die Rede ist vom Flieder. Ein ganz eindeutiger Bote des Frühlings und wenn wir ihn dann im April am Straßenrand sehen, freuen wir uns immer riesig. Einen Drink mit den Fliederblüten haben wir bereits kreiert. Seine leicht herbe Note passt zu Zitrone, aber auch einem Tonic Water. Aber auch ein Fliederzucker ist eine super Idee, hierfür gebt ihr einfach die gereinigten Blüten in Zucker uns lasst diese darin einige Tage ziehen. Schon habt ihr ein ganz besonderes Süßungsmittel. Heute möchten wir euch jedoch eine tolle Dessertvariation mit Flieder vorstellen. Bei diesem Schichtdessert besteht eine Schicht auch dem Gelee des Flieders. Die andere Schicht wiederrum aus Buttermilchquark. Und diese Kombination ist wirklich unschlagbar, denn auch hier hat man durch die Buttermilch und die Zitrone einen tollen säuerlichen Gegenspieler zum süß-herben Flieder-Gelee. Das perfekte Dessert also! Und mit diesem Anblick, aber auch dem ganz besonderen Geschmack dieses Desserts macht ihr eure liebsten oder auch Gäste zu einem besonderen Anlass bestimmt sehr, sehr glücklich. Beeilt euch nur, denn die Fliedersaison ist schneller vorbei als man gucken kann.
Erbsen-Ricotta-Quichevon FoodistasEndlich ruft das Wetter nach einem Picknick im Freien. Darauf freuen wir uns schon das ganze Jahr. Es gibt doch nichts Schöneres, als den Tag draußen, mit lieben Menschen und einer Leckerei zu verbringen. Und weil bei einem guten Picknick die Snacks auf keinen Fall fehlen dürfen, haben wir heute eine tolle Erbsen-Ricotta-Quiche für euch dabei. Die Quiche lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt lauwarm aber auch kalt. Dann ist sie vollständig gestockt und das Aroma entwickelt sich noch einmal viel besser. Die Kombination aus Ricotta, Erbsen und Zitrone ist herrlich erfrischend und nicht zu sättigend – der ideale Snack also bei gutem Wetter. Das Besondere an dieser Quiche ist der Filoteig, der die Quiche richtig schön knusprig macht. Außerdem ist der Filoteig eine tolle Alternative zu Mürbeteig, der ja bekanntlich einige Zeit an Vorbereitung benötigt. Und diese Zeit will man bei gutem Wetter doch auf jeden Fall an der frischen Luft verbringen. Außerdem lässt sich die Quiche hervorragend transportieren, und sollte wider Erwarten ein Stück übrig bleiben, eignen sich die Lock&Lock-Frischhaltedosen ganz wunderbar, um die Reste sicher mit nach Hause nehmen zu können. In diesem Sinne freuen wenn uns, wenn auch bei eurem nächsten Picknick vielleicht diese köstliche Quiche in den Korb wandert.
Mini-Amerikanervon FoodistasEndlich fängt sie wieder an, die Karnevalszeit. Die Jecken kommen aus ihren Löchern gekrochen, es werden sich verrückte Kostüme ausgedacht und auch auf dem Teller gibt es bunte Köstlichkeiten. Ob jetzt nun Karneval, Fassenacht oder Fasching, eigentlich doch auch egal, Hauptsache die Verkleidungswütigen kommen zusammen und feiern friedlich! Wir lieben die ausgefallenen Kostümierungen und die Karnevalslieder, da kommt einfach Freude auf! Und auch kulinarisch hat die jecke Zeit so einiges zu bieten, ob eine Currywurst, Berliner Ballen, oder eine deftige Gulaschsuppe, es geht immer lecker zu. Einen Klassiker zur Karnevalszeit möchten wir euch heute nicht vorenthalten: Dürfen wir vorstellen, unsere Mini-Amerikaner. Bunt und niedlich kommen sie daher, denn mit einem Happen sind die kleinen Dinger auch schon im Mund verschwunden. Die Schokolinsen machen die Amerikaner noch zusätzlich knusprig bzw. verleihen ihnen einen Crunch und jeder kann zwischen einer fruchtig frischen Zitronenglasur oder einer leicht herben Variante mit Kakao wählen. Und weil man sich schließlich nicht die ganze jecke Zeit Urlaub nehmen kann, könnt ihr die Mini-Amerikaner auch hervorragend in den LOCK&LOCK Dosen mit ins Büro nehmen. So macht ihr nämlich nicht nur euch, sondern auch die Kollegen glücklich. Oder ihr nehmt die Mini-Amerikaner einfach mit zum nächsten Umzug, als kleine Stärkung zwischendurch. In diesem Sinne Helau und Alaaf.
Radieschen-Dipvon FoodistasDer Frühling ist da. Und auch wenn der heimische Garten noch nicht viel frisches Obst und Gemüse zu bieten hat, wachsen schon ein paar köstliche Dinge. Und da man nie genug Rezepte für gute Dips haben kann, stellen wir euch heute unseren liebsten Frühlingsdip mit Radieschen und Lauchzwiebeln vor. Er ist nicht nur im Handumdrehen zubereiten, nein er schmeckt auch noch herrlich frisch und würzig. Ein tolles Hilfsmittel bei diesem Dip war der Multihobel von Gigant Professional. Mit seinen unterschiedlichen Einsätzen ist er ein wahrer Allrounder in der Küche. Ich habe gleich drei unterschiedliche Einsätze für meinen Dip verwendet. Der Reibeaufsatz eignet sich hervorragend für das Reiben einer Zwiebel, so wird diese schön fein und gibt nur ihren würzigen Geschmack an den Dip ab. Mit dem Julienne Einsatz habe ich die Radieschen fein gehobelt und auch die Lauchzwiebeln machen in Scheiben geschnitten mit dem V-Einsatz ordentlich was her und sind dabei auch noch schön dezent zu schmecken. Ihr merkt wahrscheinlich schon wie begeistert ich von dem Multihobel bin, denn er ist wirklich wunderbar vielseitig einsetzbar und sollte meiner Meinung nach in jeder Küche stehen. Denn was Obst und Gemüse anbelangt gibt es keine schnelle Variante auch mal schöne Schnittformen in den Salat, die Quiche oder auch die Suppe zu bringen.